- Rajneesh
- Rajneesh[rai̯'niːʃ], Candra Mohan, indischer Guru, Begründer der Bhagvan-Bewegung, * Kuchwada (Distrikt Raisen, Madhya Pradesh) 11. 12. 1931, ✝ Pune (Maharashtra) 19. 1. 1990; stammte aus einer jainistischen Kaufmannsfamilie; war 1957-66 Philosophiedozent am Rajpur Sanskrit College in Jabalpur. 1969 gründete Rajneesh einen Ashrama in Bombay, den er 1974 nach Pune verlegte. Hier lehrte er ein von ihm entwickeltes Therapie- und Meditationsprogramm (Bhagvan-Bewegung) und wurde in der Folge von seinen Anhängern als Bhagvan beziehungsweise »Bhagvan Sri (Shri) Rajneesh« verehrt, der schon seit seiner »Erleuchtung« am 21. 3. 1953 sein Ego völlig abgelegt habe und mit dem Göttlichen eins geworden sei. 1981 siedelte Rajneesh in die USA über, wo er in Antelope (Oregon) als neues Zentrum die Stadt »Rajneeshpuram« gründete und die Religion des »Rajneeshismus« (1985 von ihm selbst wieder abgeschafft) ausrief. In den USA 1985 aufgrund verschiedener Gesetzesverstöße zu zehnjähriger Haft verurteilt, wurde Rajneesh jedoch noch im selben Jahr abgeschoben. Nach erfolglosen Versuchen, sich in anderen Ländern niederzulassen, kehrte er 1987 nach Pune zurück. 1988 legte Rajneesh den »Bhagvan«-Titel ab und legte sich 1989 den Titel eines Osho bei.J. A. Elten: Ganz entspannt im Hier u. Jetzt (28.-33. Tsd. 1984);J. A. Elten: Alles ganz easy in Santa Barbara. Wie ich das Ende der R.-Kommune in Oregon erlebte. .. (1990).
Universal-Lexikon. 2012.